Ausgabe September 2022
AUSZUG AUS DEM INHALT:
IM FOKUS
Beschäftigtendatenschutz zwischen Rechtsunsicherheit und Überregulierung: Datenschutzkonferenz fordert spezielles Gesetz
Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem vermehrten Einsatz digitaler Technologien geht ein neuer, vernetzter Arbeitsalltag einher. Dies ist auch im Beschäftigtenverhältnis spürbar, denn die Zahl der durch den Arbeitgeber erfassten und verarbeiteten
Beschäftigtendaten steigt beständig – angefangen bei Bewerberdaten, die automatisiert mithilfe von intelligenten Algorithmen sortiert werden, bis hin zu detaillierten Standortdaten durch minutiöses GPS-Tracking über das Navigationssystem im Firmenwagen.
BERICHT AUS DER PRAXIS
Technische E-Mail-Sicherheit: Verschlüsselung und Signatur
In diesem Beitrag wird ein Blick auf die technischen Maßnahmen der E-Mail-Sicherheit geworfen. Meistens geht es dabei um zentrale Einstellungen, die nicht beim User zu tätigen sind, sondern von der IT oder vom Anbieter konfiguriert werden.
BERICHT AUS DER PRAXIS
IT-Security-Awareness oder „Es gibt keinen Patch für menschliche Dummheit“
Dem Thema „Security-Awareness“ kommt sowohl in großen als auch in kleinen Unternehmen oft eine zweitrangige Rolle zu, da die Bedeutung in den meisten Fällen stark unterschätzt wird. Die Erfahrung der vergangenen Jahre hat uns aber gelehrt, dass technische Maßnahmen nur bis zu einem gewissen Punkt die Informationssicherheit verbessern können.
Liebe Leserinnen und Leser,
angefangen bei Bewerberdaten, die automatisiert mithilfe von intelligenten Algorithmen sortiert werden, bis hin zu detaillierten Standortdaten durch minutiöses GPS-Tracking über das Navigationssystem im Firmenwagen – die Zahl der durch den Arbeitgeber erfassten und verarbeiteten Beschäftigtendaten steigt beständig. Dr. Viktor Stepien und Anna-Lena Zickhardt geben Ihnen ein Update, was den Beschäftigtendatenschutz angeht.
Während in der letzten Ausgabe einige Grundregeln der E-Mail-Kommunikation beleuchtet wurden, erklärt Regina Stoiber Ihnen in dieser Ausgabe die technische E-Mail-Sicherheit. Ein wichtiger Teil spielen dabei die verschiedenen Verschlüsselungsarten und die technische E-Mail-Signatur.
Dem Thema „Security-Awareness“ kommt oft nur eine zweitrangige Rolle zu, da die Bedeutung in den meisten Fällen stark unterschätzt wird. Wie Sie Ihre Mitarbeiter dahingehend korrekt und nachhaltig schulen können, zeigt Michael Sopart.
Ich wünsche Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre.
Ihre Anna Mayr
Redaktion Datenschutz für Praktiker