Ausgabe Mai 2025

AUSZUG AUS DEM INHALT:

IM FOKUS
Die EDSA-Leitlinien zur Pseudonymisierung
Die am 16.01.2025 veröffentlichten Leitlinien zum Thema Pseudonymisierung des europäischen Datenschutzausschusses (EDSAPB) sollen den Datenschutzverantwortlichen Hilfestellung und Orientierung geben. Das umfangreiche Arbeitspapier möchte jedoch dank seines hohen Abstraktionsgrades auf die alltägliche Datenschutzpraxis herabgeholt werden, wenn es eine Anwendung auch außerhalb komplexer Use-Cases finden soll.

BERICHT AUS DER PRAXIS
AI as a Service – Datenschutz und die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
Die KI-Verordnung (AI Act) zielt darauf ab, eine auf den Menschen ausgerichtete, vertrauenswürdige und nachhaltige KI zu fördern und dabei die Grundrechte und -freiheiten des Einzelnen, einschließlich seines Rechts auf Schutz personenbezogener Daten, zu respektieren. Eines der Hauptziele des AI Act besteht darin, Diskriminierung und Voreingenommenheit bei der Entwicklung, dem Einsatz und der Nutzung von „KI-Systemen mit hohem Risiko“ zu verringern.

GESETZESMONITOR
Zentrale Einwilligungsverwaltung in der Praxis
Aufgrund hoher regulatorischer Anforderungen an den Datenschutz mussten sich Nutzer von Webdiensten in der EU jahrelang an sog. „Cookie-Banner“ bzw. Consent Layer gewöhnen.

Die EDSA-Leitlinien zur Pseudonymisierung geben technische und organisatorische Empfehlungen, wie personenbezogene Daten pseudonymisiert werden können. Andreas Sutter erläutert Ihnen die rechtlichen Aspekte und die Ziele der Leitlinien sowie die Auswirkungen auf das Datenschutzmanagement.

Für Unternehmen gibt es die Möglichkeit, digitale Güter auch nur temporär zu nutzen („as a Service“) statt dauerhaft eigenes Geld zu investieren. Das funktioniert auch mit KI. Wie genau und auf welche Herausforderungen Sie dabei stoßen können, zeigt Ihnen Regina Mühlich.

Mit der Einwilligungsverwaltungsverordnung soll die Cookie-Banner-Flut eingedämmt werden. Alexander Ghoggal hat sich mit dieser Verordnung auseinandergesetzt und klärt über einen möglichen Handlungsbedarf und mögliche Probleme auf.

Ich wünsche Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre.

Ihre Anna Mayr
Redaktion Infodienst K.I.D.