Ausgabe Juli/August 2022
AUSZUG AUS DEM INHALT:
IM FOKUS
Sicherheitslücken und -vorfälle: Risikoszenarien und Maßnahmen
Sicherheitslücken und Sicherheitsvorfälle sind Begriffe, die vor allem aus der IT-Sicherheit, dem Datenschutz und deren Überbegriff, der Informationssicherheit, bekannt sind. Sicherheitsvorfälle, auch Incidents oder Datenpannen genannt, sind logischerweise in der Regel Resultate von unerkannten oder ignorierten Sicherheitslücken.
BERICHT AUS DER PRAXIS
Verhaltensrichtlinien und Regeln für eine sichere E-Mail-Kommunikation im Arbeitsalltag
Auch wenn Chat- und Messenger-Systeme im geschäftlichen Umfeld zunehmen, wird uns das Medium E-Mail die nächsten Jahre weiterhin begleiten und nach wie vor eine zentrale Rolle in der Kommunikation einnehmen.
GRUNDLAGEN
Widerspruch und Widerruf – die Rechte der Betroffenen wahren
Häufig wird in der Datenschutzinformation nur halbherzig über das Widerrufs- oder Widerspruchsrecht informiert – den Verantwortlichen sind auch die Unterschiede zwischen den Begriffen nicht völlig klar.
Liebe Leserinnen und Leser,
das Vermeiden und das Vorbeugen von Sicherheitslücken und daraus resultierenden Sicherheitsvorfällen gewinnt immer mehr an Wichtigkeit. Deshalb ist es spätestens jetzt an der Zeit, sich mit diesem Thema im Unternehmen auseinanderzusetzen.
Die Herausforderung hierbei ist das Schritthalten mit der technischen Fortentwicklung und der damit naturgemäß einhergehenden Veränderung von Risikoszenarien. Wie Sie diese Herausforderung meistern können, zeigt Ihnen unser Experte Lin Henry Qiu.
Eine weitere Herausforderung im Arbeitsalltag stellt eine sichere E-Mail-Kommunikation dar. E-Mails spielen nach wie vor eine zentrale Rolle im Arbeitsleben, sind jedoch einigen Risiken ausgesetzt. Unsere Datenschutz-Expertin Regina Stoiber gibt Ihnen sechs Grundregeln für eine sichere E-Mail-Kommunikation an die Hand, mit welchen sich die Risiken minimieren lassen.
Häufig wird in der Datenschutzinformation nur halbherzig über das Widerrufs-oder Widerspruchsrecht informiert – oft sind den Verantwortlichen auch die Unterschiede zwischen den Begriffen nicht völlig klar. Andreas Sutter bringt hier Licht ins Dunkeln.
Ich wünsche Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre.
Ihre Anna Mayr
Redaktion Datenschutz für Praktiker