Ausgabe Oktober 2025

AUSZUG AUS DEM INHALT:

IM FOKUS
Datenschutzkonformes Lösch- und Archivierungskonzept – Rechtsrahmen, Zielkonflikte und Umsetzung
Die fortschreitende Digitalisierung verlagert die Archivierung und Löschung von Daten aus dem Aktenkeller in vernetzte Systemlandschaften. Dadurch entsteht ein erhöhter Bedarf, steuerliche Aufbewahrungspflichten, datenschutzrechtliche Löschgebote und den Schutz von Geschäftsgeheimnissen systematisch aufeinander abzustimmen.

BERICHT AUS DER PRAXIS
Bitcoin im Betriebsvermögen – die datenschutzrechtliche Perspektive
Kryptowährungen im Allgemeinen und Bitcoin im Speziellen haben längst den Sprung vom Spekulationsobjekt zum festen Bestandteil unternehmerischer Bilanzen geschafft. Immer mehr Unternehmen halten Bitcoin als Teil ihres Betriebsvermögens.

BERICHT AUS DER PRAXIS
Führung und Haltung – die Schlüsselrolle für erfolgreichen KI-Einsatz im Unternehmen
Die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz eröffnet Unternehmen neue Chancen, stellt sie aber auch vor Herausforderungen. Gerade die Haltung von Führungskräften ist dabei entscheidend, wenn es darum geht, den erfolgreichen Einsatz von KI im Unternehmen zu gestalten und nachhaltig zu verankern.

Mit der fortschreitenden Digitalisierung verlagern sich die Archivierung und Löschung von Daten vom Aktenkeller in digital vernetzte Systemlandschaften. Dadurch entsteht die Notwendigkeit, steuerliche Aufbewahrungspflichten, datenschutzrechtliche Vorgaben zur Löschung und den Schutz von Geschäftsgeheimnissen miteinander in Einklang zu bringen und systematisch aufeinander abzustimmen. Dies erklärt Ihnen Regina Mühlich.

Kryptowährungen im Allgemeinen und insbesondere Bitcoin sind inzwischen mehr als nur Spekulationsobjekte: Sie haben sich als fester Bestandteil in unternehmerischen Bilanzen etabliert. Welche datenschutzrechtlichen Vorgaben Sie beachten müssen, zeigt Ihnen Dr. Knut Karnapp.

Die schnelle Entwicklung von KI bietet Unternehmen neue Möglichkeiten, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Patricia Kurz erläutert Ihnen, inwiefern die Einstellung der Führungskräfte entscheidend ist.

Ich wünsche Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre.

Ihre Anna Mayr
Redaktion Infodienst K.I.D.